Meist passiert es ohne Vorwarnung und trifft die pflegenden Angehörigen völlig unvorbereitet. Nach einem Unfall oder einer akuten Erkrankung kommt der Tag der Entlassung des Betroffen aus dem Krankenhaus, und trotz des anfänglichen Optimismus und der Freude bei den Angehörigen stellt sich ebenso unvorbereitet die bange Frage „Was nun?“.
Auf einmal stehen Themen wie Wohnraumanpassung, Hauskrankenpflege, 24-h Betreuung oder ganz banale administrative Dinge an. Die Überforderung ist groß und die Kluft zwischen „gut gemeint“ und „gut gemacht“ oft beträchtlich.
Genau da setzt das innovative Pilotprojekt der Pflegedrehscheibe Deutschlandsberg und Leibnitz an. Unbürokratisch, rasch, unabhängig und kostenlos ist dabei von Montag bis Freitag unter 0664 22 70 222 eine Fachkraft zu erreichen und gibt nicht nur wertvolle Tipps, sondern kann nach einem Hausbesuch ganz konkrete Hilfestellung und weiterführende Hilfe vermitteln.
Das Budget des Sozialhilfeverbandes wird zu einem Teil auch von der Gemeinde aufgebracht und so kommen diese Ausgaben mit diesem Service direkt den Bewohnern der Gemeinden zu Gute.
Im Bezirk Leibnitz stehen Margareta Böcksteiner aus Lang/Lebring (Bereichsleitung Pflegedrehscheibe), Renate Temmel aus Eibiswald (Pflegedrehscheibe) und Manuela Künstner (Bereichsleitung Demenzservicestelle) mit Rat zur Seite.
Pflegehotline: 0664 22 70 222
Foto (KK): v.l.n.r. Renate Temmel, Margareta Böcksteinerm und Manuela Künstner.