Am Sonntag ging es um 5:00 Uhr noch mit einigen Vorbereitungen los, bevor das eigentliche Fest mit den Empfang der Gastvereine um 8.00 Uhr startete. Die 22 Musiker der Marktmusikkapelle Wildon und unser Ortsverband mit 20 Mann nahmen Aufstellung am Bauhof. Als erstes konnten wir den Ortsverband Hengsberg begrüßen. Nach und nach marschierten 33 Ortsverbände (Allerheiligen, Arnfels, Ehrenhausen, St. Josef, Frauenberg, Gabersdorf, Gamlitz, Gralla-Neutillmitsch, Wundschuh, Dobl, Werndorf, Groß-Klein, Heimschuh, Hl. Kreuz, Kaindorf, Kitzeck, Lang, Lebring, Leibnitz, Leutschach, St. Andrä-Höch, St. Georgen/St., Tillmitsch mit Musik, Graz II, Wolfsberg, Wildon, Graz Süd, St. Nikolai/S, St. Ulrich/Waasen, St. Veit am Vogau, Straß und Wagna) mit insgesamt 560 Mann ein.
Nach dem Empfang ging es zur Jause ins Rüsthaus, wo wir mit Kotelett, Grillwürstel, Frankfurter und jede Menge Getränke aufwarteten.
Um 10:15 Uhr nahmen wir Aufstellung entlang der Landesstraße mit der Musikkapelle Tillmitsch zur Defilierung (Foto) vor dem Kriegerdenkmal. Der Einzug der Ehrengäste zum Kriegerdenkmal wurde von der Marktmusikkapelle Wildon begleitet. Der Festakt mit Feldmesse unter Provisor Mag. Slawomir Bialkowski begann um 10.30 Uhr am Dorfplatz.
Durch den Festakt führte uns Organisationsreferent Karl Wiedner vom Bezirksverband Leibnitz.
Obmann Johann Kurzmann konnte folgende Ehrengäste begrüßen: Bezirksparteiobmann NAbg. GR Josef Riemer, Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Peter Tschernko, MSc, Bgm. Ing. Franz Plasser, Bgm. Ing. Gerhard Sommer (Marktgemeinde Wildon), Provisor Mag. Slawomir Bialkowski (Pfarre Wildon), Insp. Harald Gosch (Polizei Wildon), Vizepräsident Franz Grinschgl (LV Stmk.), Bezirksobmann Franz Spreizer, Georg Verschitz (Bezirksobmannstellvertreter), Rudolf Behr (Geschäftsführender Bezirksobmann), Eva-Maria Leodolter (Bezirkspressereferentin), HBI Vizebgm. Robert Harmuß, HBI Herbert Reiter-Haas, ÖKR Alois Kowald, ÖkR Josef Kaiser, Ehrenringträger Erich Leitinger.
„Alle brauchen Vertrauen um Frieden zu finden. Dieses Gut kann nicht hoch genug geschätzt werden“. Diesen für alle wichtigen Satz verkündete Provisor Mag. Slawomir Bialkowski in seiner Predigt, dem wir für die feierliche Gestaltung der Feldmesse herzlich danken.
Am Rednerpult hielten Geschäftsführender Bezirksobmann Rudolf Behr, Bgm. Ing. Franz Plasser, LAbg. Bgm. Peter Tschernko MSc, NAbg. GR Josef Riemer und Vizepräsident des LV Stmk. Franz Grinschgl Ansprachen.
Obmann Johann Kurzmann dankte den 33 Ortsverbänden und dem Musikverein Wildon und Tillmitsch für das Ausharren beim Festakt bei sehr heißen Temperaturen von 33 Grad. Weiters bedankte er sich bei den Feuerwehren Weitendorf und Neudorf und der Frauenbewegung Weitendorf für die Unterstützung zum guten Gelingen des Festes.
Zum Abschluss spielte noch die Marktmusikkapelle die Landeshymne, bevor es zurück zum Rüsthaus zur Fahnenversorgung ging. Einen gemütlichen Ausklang zu den Klängen der Musikkapelle Wildon, der wir einen großen Dank aussprechen, gab es noch im Rüsthaus.
Der Vorstand des ÖKB-OV-Weitendorf bedankt sich recht herzlich bei allen GemeindebürgerInnen für die Geldspenden und ausgezeichneten Mehlspeisen.
Danke der Feuerwehr Weitendorf unter Kamerad HBI Festobmann Robert Harmuß für die Bereitstellung des Rüsthauses und Organisation des Festes, der Feuerwehr Neudorf unter HBI Herbert Reiter- Haas für die Verkehrsregelung sowie der Frauenbewegung Weitendorf für die Unterstützung beim Kaffee und Mehlspeisenstand.
Besonderen Dank gilt unseren Kameraden Manfred Stindl und seinen Team für die ausgezeichneten Speisen, allen Kellnern und Helfern für die Mitarbeit. Auch Danke an alle Kameraden für die Mitwirkung.Günther Seper